In einer leichten Wanderung entlang der Westseite des Flugplatzes Oberschleißheim werden an mehreren Stationen die Entstehung und Geschichte des Flugplatzes erläutert. Dabei wird insbesondere auf sichtbare sowie auf nicht mehr sichtbare Bodenspuren eingegangen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der notwendigen Infrastruktur zum Betrieb eines Flugplatzes. Weitere Themen sind die aktuelle Nutzung des Flugplatzes sowie Aspekte des Naturschutzes.
Die Teilnahme ist kostenlos. Dauer ca. 2 Stunden.
Der Witterung angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind erforderlich.
Termin:
Kategorie:
Führungen
Ort:
Treffpunkt auf dem Parkplatz des Deutschen Museums (Flugwerft Schleißheim), Ferdinand-Schulz-Allee
Erörterungstermin "Einwendungen im Planfeststellungsverfahren zur Ansiedlung der Polizeihubschrauberstaffel".
Der Termin dient der Erörterung der vorgebrachten Einwendungen; er ist nichtöffentlich und nur für Personen/Verbände/Träger öffentlicher Belange, die im Anhörungsverfahren Einwendungen vorgebracht haben.
Auf zum Oberschleißheimer Volksfest! Wie immer locken bayerische Schmankerl im Festzelt, ein buntes Begleitprogramm und der Vergnügungspark für die Kinder!
Pflegemaßnahme Streuobstwiese und angrenzender Magerrasen südlich B471 mit BUND Naturschutz
Magerrasenflächen und Streuobstwiesen bieten der Tier- und Pflanzenwelt einen besonderen Rückzugsort, um sich entwickeln zu können. Doch diese Flächen wollen behutsam und zur rechten Zeit gepflegt werden, damit sie nicht verbuschen und im Schatten von Sträuchern verschwinden. Dazu benötigen wir viele helfende Hände.
Werkzeug wird gestellt. Feste Kleidung und Schuhwerk sind erforderlich. Aktion für die ganze Familie.
Termin:
Kategorie:
Veranstaltung
Ort:
Treffpunkt: Parkplatz am Kalterbachweg / Streuobstwiese
Das Gelände des Flugplatzes ist Natura 2000 Gelände und steht unter europäischem Naturschutz. Die Magerrasenflächen sind Teil des Heideflächenverbundes im Norden von München. Bei dieser Exkursion werden aus verschiedenen Blickwinkeln das Zusammenspiel zwischen historischer Flugplatznutzung und der Entwicklung von Flora und Fauna am Flugplatz aufgezeigt.
Dies ist eine gemeinsame Aktion mit Referenten von Delta Image / Deutsches Museum, Bund Naturschutz und AGENDA 21
Termin:
Kategorie:
Ausflüge
Ort:
Treffpunkt: Brücke im Süden vom Neuen Schloß Schleißheim (Südl. Schloßpavillon)
Herr Hannes Heigl zeigt uns bei seinen Geschichten die Schönheit von Schottland mit viel Natur und wandert mit uns zu den Glens und Bens, den Lochs und den Clans, zu Steinkreisen und Palmen. Begleiten Sie uns.
Pflegemaßnahme Streuobstwiese und angrenzender Magerrasen südlich B471 mit BUND Naturschutz
Magerrasenflächen und Streuobstwiesen bieten der Tier- und Pflanzenwelt einen besonderen Rückzugsort, um sich entwickeln zu können. Doch diese Flächen wollen behutsam und zur rechten Zeit gepflegt werden, damit sie nicht verbuschen und im Schatten von Sträuchern verschwinden. Dazu benötigen wir viele helfende Hände.
Werkzeug wird gestellt. Feste Kleidung und Schuhwerk sind erforderlich. Aktion für die ganze Familie.
Termin:
Kategorie:
Ausflüge
Ort:
Treffpunkt: Parkplatz am Kalterbachweg / Streuobstwiese